top of page
Cover_Boa_online.jpg
Boa_Logo-WEISS_Neu.png
HAZ – Queer Zürich
gewinnt den Gleichstellungspreis
der Stadt Zürich 2025

Die HAZ – Queer Zürich freut sich ausserordentlich über die Verleihung des Gleichstellungspreises der Stadt Zürich 2025. Diese Auszeichnung würdigt das über fünf Jahrzehnte währende Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte der LGBTQ+-Community in Zürich und darüber hinaus.

​

Seit der Gründung im Jahr 1972 ist die HAZ zu einer der grössten queeren Organisationen in der Deutschschweiz gewachsen und bieten der queeren Community in Zürich ein Zuhause; Schutzräume und vielfältige Angebote. Ziel ihres Engagements war es immer und ist es weiterhin, eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen, gleiche Rechte für alle Menschen einzufordern und niederschwellige Angebote für die queere Community in Zürich zu bieten.


www.haz.ch
Regenbogenhaus, Zollstrasse 117, 8005 Zürich

01_HAZ_Logo_rgb-e1654204267354.png

Kulturtipps – querbeet

2.6 Montag

Zürich

Alles Pionierinnen
Die erste Ärztin, die erste Rechtsanwältin, die erste Historikerin, schweizweit oder gar in Europa: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Uni Zürich eine Geburtsstätte emanzipatorischer Frauengeschichte. Die Kulturwissenschaftlerin und Publizistin Brigitta Klaas Meilier präsentiert Bücher von Frauen wie Caroline Farner, Meta von Salis, Ricarda Huch, Rosa Luxemburg und andern. Ein Panorama fortschrittlicher Leben und Werke, bewegend und befeuernd.
Anmeldung erwünscht: buch@buecherraumf.ch
www.buecherraumf.ch
bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach, 19 – 21 Uhr

 

29.6 Sonntag
Zürich

Schals, Strinbänder und Stulpen
Wer modische Accessoires für die Europameisterinnenschaft der Fussballerinnen in der Schweiz sucht, ist im bücherraum f an der richtigen Stelle. Monika Zemp leitet zum Stricken an, rot-weiss, purpur und in anderen passenden Farben. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Zum grünen Stirnband der violette Schal und die weissen Stulpen. Anmeldung erwünscht: buch@buecherraumf.ch.
www.buecherraum.ch
bücherraum f, Jungstrasse 9. 8050 Zürich-Seebach, 12 – 16 Uhr

26.5. – 12.7.

St. Gallen

Ausstellung: Rundgang um die drei Weieren

Zulema Bischof drückt in ihrer Ausstellung die Bewunderung für die Drei Weieren in St. Gallen aus. Bei den Sujets spielt die Natur eine bedeutende Rolle. Das Wasser ist ein wichtiges Element in den Werken, die sie mit Acrylfarbe angefertigt hat.
www.denkbar-sg.ch
DenkBar, Gallusstrasse 11, Mo. – Sa. 10 - 18 Uhr, So. 12 – 16 Uhr

Emma Kunz Grotte Würenlos.jpg
Zu Besuch in der Emma Kunz Grotte:
Magische Welt, stille Welt

Von Claudia Rohr


Mit vier langjährigen und vertrauten Meditationsfreundinnen mache ich mich an einem kühlen März-Sonntag auf nach Würenlos. Am Museumsschalter bekommen wir den Schlüssel zur Grotte ausgehändigt, die in den Römersteinbrüchen (Heilgestein Aion A) ist. Bedächtig öffnen wir das Tor – schliessen es wieder – nun sind wir endgültig für uns. Nur wir vier und diese tiefe, stille Steingrotte aus Kalk. Ruhe. Zeit. Staunen. Jede für sich. Und doch gemeinsam. Einzelschritte und gemeinsame Schritte. Blicke austauschen, wortlos sich verbunden fühlen. Auf diese Freundschaft kann frau zählen wie auf die weisen weissen Steine in der Grotte. Später, im Emma Kunz Zentrum dann noch die Bilder der Heilpraktikerin, Radiästhesistin und Künstlerin (1892 – 1963) auf sich wirken lassen. Wie von einer anderen Welt. Inzwischen scheint auch die Sonne wieder.


Emma Kunz Zentrum,
Steinbruchstrasse 5, 5436 Würenlos
Di. – So. 12 – 17 Uhr, die Grotte auf
Voranmeldung: Tel. 056 424 20 60

www.emma-kunz.com

Weibliche Blicke auf die Welt: Der Exekutivrat der UNESCO in Paris hat der Aufnahme der Nachlässe der Schweizer Schriftstellerinnen Annemarie Schwarzenbach (1908–1942) und Ella Maillart (1903–1997) in das Register des Weltdokumentenerbes zugestimmt. Damit würdigt das Gremium zwei Pionierinnen des Reisetagebuchs.

Sehr viel mehr an Kulturveranstaltungen für die ganze Schweiz finden sich in der Printausgabe. Jetzt bestellen, verschenken – die Kulturschaffenden danken es Ihnen!

Abo bestellen

CHF 70.– pro Jahr | 6 Doppelnummern bestellen via:

boadaskulturmagazin.ch

©2023 von boadaskulturmagazin.ch. Erstellt mit Wix.com

bottom of page